Tanz Disco Swing
Tanzbild
Tanzkategorie(n):
Tanzbeschreibung:
Der Disco Swing oder Disco Fox, wie er auch genannt wird, ist kein „selbständiger“ Tanz, sondern stellt vielmehr eine „Fusion“ verschiedenster Tanzrichtungen dar. Seinen Ursprung hatte der Tanz in den 1960er Jahren in den USA, wo er aus dem Foxtrott hervor ging. Es wurden verschiedene weitere Elemente aus unterschiedlichen anderen Tanzarten, wie Swing, Boogie-Woogie oder Two-Step hinzugefügt. Diese Kombination unterschiedlicher Stile war die Geburt des Disco Swings, da fortan nun lockerere Bewegungen erlaubt waren, die viel mehr Spaß machten. Dieses Verschmelzen von so verschiedenen Tanzrichtungen wurde dadurch möglich, dass der Disco Swings ursprünglich in den von allen Zwängen befreiten Discos getanzt wurde und erst später den Weg zurück in die klassische Tanzschule fand. So wurde der Tanz, der dann auch neu den Namen Disco Fox erhielt, 1979 in das Welttanzprogramm aufgenommen.Die Schweiz spielte übrigens eine herausragende Rolle in der Entwicklungsgeschichte des Disco Swings: In den 1980er Jahren wurden hier die ersten Disco Schwings Turniere ausgetragen und 1992 fand in Basel gar die erste Disco Fox Weltmeisterschaft statt.

Der Disco Fox oder Swing baut auf dem Viervierteltakt auf und kann zu verschiedenster Musik getanzt werden, beginnend bei Popmusik oder klassischer Discomusik und endend bei Spielarten des modernen Technos. Der Grundschritt besteht aus zwei Schritte und einem weiteren Schlag, der je nach Schrittart ausgetanzt wird. Im 3er Schritt als Tap, im 4er Schritt als Tap-Schritt oder auch als Hustle. Die Figuren werden in der Folge mit einer grossen Vielfalt an verschiedensten Gestaltungsmöglichkeiten aus den unterschiedlichen Ursprungstänzen angereichert. Damit finden Sie im Disco Swing oder Fox einen zumindest als Einsteiger verhältnismässig einfach zu lernenden und trotzdem sehr variablen und spannenden Tanz!

Der wohl bekannteste Disco-Paarweise getanzte Auftritt im Tanzfilm „Saturday Night Fever“ von 1977 mit dem noch blutjungen John Travolta brachte dann endgültig die Discofox Welle. Das wollten fortan auch viele Paare tanzen und somit lernen.
Kurse mit diesem Tanz:
Mittwoch 26. März
um 18:15 Uhr
Kursbild
jeweils mittwochs um 18:00 Uhr
26. März und 02. April
Kursbild
2 Lektionen
jeweils mittwochs um 20:15 Uhr
ab 26. März
Kursbild
bis 07. Mai
Montag 07. April
um 18:30 Uhr
Kursbild
jeweils montags um 18:30 Uhr
ab 7. April
Kursbild
bis 26. Mai
jeweils mittwochs um 20:15 Uhr
ab 23. April
Kursbild
bis 04. Juni
jeweils dienstags um 20:30 Uhr
ab 29. April
Kursbild
bis 10. Juni
jeweils dienstags um 21:30 Uhr
ab 6. Mai
Kursbild
bis 10. Juni
Aushilfe gesucht:
jeweils sonntags um 19:30 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
jeweils montags um 20:15 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
jeweils sonntags um 20:00 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
jeweils sonntags um 18:00 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
jeweils montags um 19:30 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
jeweils dienstags um 19:30 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
Aushilfe gesucht:
jeweils mittwochs um 19:00 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
jeweils sonntags um 18:30 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
jeweils sonntags um 17:30 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
jeweils dienstags um 18.30 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung
jeweils sonntags um 18:30 Uhr
wöchentlich
Kursbild
laufend – Einstieg nach Vereinbarung

SOLVIDA – Deine Tanzschule im Zürcher Oberland

Kontakt

Infos

© SOLVIDA 2025

solvida Tanzschule
055 241 10 10
info@solvida.ch

AGB
Datenschutz
Impressum